Wo kann man Šinseiki Evangelion sehen (1995)
Hauptdarsteller
Megumi Hayashibara (Rei Ayanami), Kotono Mitsuishi (Misato Katsuragi), Erica Lindbeck (Ritsuko Akagi (2019 re-dub)), Megumi Ogata (Shinji Ikari), Spike Spencer (Shinji Ikari), Allison Keith-Shipp (Misato Katsuragi), Sue Ulu (Ritsuko Akagi), Amanda Winn Lee (Rei Ayanami), Tristan MacAvery (Gendo Ikari), Tiffany Grant (Asuka Langly Soryu), Guil Lunde (Kozo Fuyutsuki), Matt Greenfield (Makoto Hyuga), Kendra Benham (Maya Ibuki), Jason Lee (Shigeru Aoba), Casey Mongillo (Shinji Ikari (2019 re-dub)), Carrie Keranen (Misato Katsuragi (2019 re-dub)), Ryan Bartley (Rei Ayanami (2019 re-dub)), Pedro D'Aguillón Jr. (Seele Member)
Land
Japan
Gesellschaften
Gainax, Nihon Ad Systems (NAS), TV Tokyo
Wo auf Streaming-Plattformen ansehen
Wo ansehen:
Derzeit können Sie "Šinseiki Evangelion" auf der Plattform Netflix sehen. Wir wünschen viel Spaß.Letztes Aktualisierungsdatum:
19. 4. 2025Serien (1)
Worum geht es und warum sollte man es ansehen?
Die japanische Zeichentrickserie "Neon Genesis Evangelion" von 1995, auch bekannt als "Shinseiki Evangelion", erzählt die Geschichte des 15-jährigen Shinji Ikari. Ikari ist der Pilot des biomechanischen Mecha Evangelion, mit dem er gegen mysteriöse Kreaturen namens Engel kämpft. Die hervorragende Animation und die komplexen Charaktere haben der Serie einen Kultstatus verliehen, der viele nachfolgende Schöpfer beeinflusst hat. Aus "Neon Genesis Evangelion" ging später die Filmreihe "Rebuild of Evangelion" hervor, die eine alternative Sichtweise auf die Originalserie bietet. Mit tiefgründigen Themen und einer komplexen Handlung hat sich diese Zeichentrickserie tief in das Unterbewusstsein der Zuschauer eingegraben. Die Regie wurde von mehreren talentierten Schöpfern übernommen. Das Werk behandelt tiefgreifende Themen wie Depression, Einsamkeit und die existenzielle Krise der Figuren.
Trailer
Warum wir denken, dass es sich lohnt
- Komplexe und tiefgründige Themen: Die Serie berührt komplexe Themen, was sie für Zuschauer attraktiv macht, die nach tieferen Inhalten und einer emotionalen Verbindung zur Geschichte suchen.
- Verweise auf Symbolik und psychologische Elemente: Die Animation wird durch jüdisch-christliche Symbolik und psychologische Elemente ergänzt, die dem Film eine weitere Ebene hinzufügen und Zuschauer anziehen, die an Interpretation und Analyse interessiert sind.
- Kultstatus und Einfluss auf die Produktion: "Neon Genesis Evangelion" ist zu einem Kultwerk geworden, das viele Filmemacher beeinflusst und andere Werke inspiriert hat. Die komplexe Geschichte und die alternativen Perspektiven bieten den Zuschauern einen Raum für Diskussionen und neue Blickwinkel auf die menschliche Existenz.
Preis- und Verfügbarkeitsentwicklung
Streaming
Am beliebtesten

Bewertung
85
%
Hauptdarsteller
Megumi Hayashibara (Rei Ayanami), Kotono Mitsuishi (Misato Katsuragi), Erica Lindbeck (Ritsuko Akagi (2019 re-dub)), Megumi Ogata (Shinji Ikari), Spike Spencer (Shinji Ikari), Allison Keith-Shipp (Misato Katsuragi), Sue Ulu (Ritsuko Akagi), Amanda Winn Lee (Rei Ayanami), Tristan MacAvery (Gendo Ikari), Tiffany Grant (Asuka Langly Soryu), Guil Lunde (Kozo Fuyutsuki), Matt Greenfield (Makoto Hyuga), Kendra Benham (Maya Ibuki), Jason Lee (Shigeru Aoba), Casey Mongillo (Shinji Ikari (2019 re-dub)), Carrie Keranen (Misato Katsuragi (2019 re-dub)), Ryan Bartley (Rei Ayanami (2019 re-dub)), Pedro D'Aguillón Jr. (Seele Member)
Land
Japan
Gesellschaften
Gainax, Nihon Ad Systems (NAS), TV Tokyo