Wo kann man Julia(s) sehen (2022)

Regisseur
Olivier Treiner
Hauptdarsteller
Sébastien Pouderoux (Gabriel Trauner), Lou de Laâge (Julia Feynman), Raphaël Personnaz (Paul Sorel), Isabelle Carré (Anna Feynman), Grégory Gadebois (Pierre Feynman), Esther Garrel (Emilie), Denis Podalydès (Victor Massenet), Natacha Kudritskaya (La pianiste Maria Ononiev), Aliocha Schneider (Nathan Giraud), Markus Gläser (Markus Schönberg), Natacha Krief (Madeleine Trauner), Camille Claris (Claire Schönberg), Carmen Trainer (Julia (2 ans)), Iris Monzini (Camille (4 ans)), Sienna Morel (Camille (10 ans)), Léa Jousset (Camille (16 ans)), Hugo Treiner (Raphaël (6 ans)), Milo Mazé (Raphaël (12 ans))
Land
Frankreich
Gesellschaften
SND Films, Mars Films, Wy Productions
Wo auf Streaming-Plattformen ansehen
Wo ansehen:
Leider konnten wir "Julia(s)" auf keiner der Streaming-Plattformen finden.Letztes Aktualisierungsdatum:
2. 7. 2025Worum geht es und warum sollte man es ansehen?
"Julie, was wäre, wenn ..." ist eine faszinierende Fernsehsendung aus dem Jahr 2022, die uns in das Paris des Jahres 2052 entführt. Wir begleiten die achtzigjährige Julie, die an ihrem Geburtstag in tiefe Gedanken darüber versinkt, wie ihr Leben hätte aussehen können, wenn sie damals andere Entscheidungen getroffen hätte. Diese introspektive Geschichte begleitet uns durch ihre Erinnerungen und die Frage, ob ihr Schicksal durch Zufall oder Vorherbestimmung beeinflusst wurde. Tauchen Sie ein in Julies Gedanken und entdecken Sie, wie zerbrechlich und bedeutend die Momente sein können, die unser Leben prägen.
Trailer
Warum wir denken, dass es sich lohnt
- Ein fesselnder Blick auf eine alternative Realität, der Sie dazu bringt, über Ihre eigenen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf Ihr Leben nachzudenken.
- Die achtzigjährige Julie bietet eine inspirierende Perspektive, um über die Vergangenheit nachzudenken und das Schicksal mit all seinen Wendungen zu akzeptieren.
- Das futuristische Paris des Jahres 2052 als faszinierende Kulisse für die Auseinandersetzung mit zeitlosen und universellen Themen.
Am beliebtesten

Bewertung
66
%
Originaltitel
Le tourbillon de la vie
Länge
120 min
Genre
Regisseur
Olivier Treiner
Hauptdarsteller
Sébastien Pouderoux (Gabriel Trauner), Lou de Laâge (Julia Feynman), Raphaël Personnaz (Paul Sorel), Isabelle Carré (Anna Feynman), Grégory Gadebois (Pierre Feynman), Esther Garrel (Emilie), Denis Podalydès (Victor Massenet), Natacha Kudritskaya (La pianiste Maria Ononiev), Aliocha Schneider (Nathan Giraud), Markus Gläser (Markus Schönberg), Natacha Krief (Madeleine Trauner), Camille Claris (Claire Schönberg), Carmen Trainer (Julia (2 ans)), Iris Monzini (Camille (4 ans)), Sienna Morel (Camille (10 ans)), Léa Jousset (Camille (16 ans)), Hugo Treiner (Raphaël (6 ans)), Milo Mazé (Raphaël (12 ans))
Land
Frankreich
Gesellschaften
SND Films, Mars Films, Wy Productions