Wo kann man Akte Kajinek sehen (2010)
Regisseur
Petr Jákl
Hauptdarsteller
Hynek Cermák (Pakosta), Vladimír Dlouhý (Novotný), Michal Dlouhý (Lejcko), Ken Duken (Bukovsky), Werner Daehn (Perner), Deana Horváthová (Gorecká), Jana Krausová (Dolezalova), Konstantin Lavronenko (Jiri Kajinek), Boguslaw Linda (Dolezal), Marek Vasut (Spokesman), Tatiana Dyková (Pokorova), Alice Bendová (Krizkova), Václav Bárta (Krizek), Milan Horvát (Klempár), Petra Arnautová (Fastová), Romana Vítová (Reporter), Josef Klíma (Reporter), Kristián Pokorný (Grandson)
Land
Tschechien
Gesellschaften
TV Nova, J.B.J. Film, Hollywood Classic Entertainment
Wo auf Streaming-Plattformen ansehen
Wo ansehen:
Leider konnten wir "Akte Kajinek" auf keiner der Streaming-Plattformen finden.Letztes Aktualisierungsdatum:
19. 4. 2025Worum geht es und warum sollte man es ansehen?
Der Film "Kajínek" führt uns in die dramatische postsowjetische Zeit, als sich die Mächtigen vom organisierten Verbrechen und der kriminellen Unterwelt ernährten. Deshalb entbrannte auch bald ein Kampf um Macht und Geld, bei dem Einzelne völlig unterdrückt wurden und niemand auf jemanden Rücksicht nahm. Der erste Mann, der wegen Auftragsmordes verurteilt wurde, war Jiří Kajínek, dem die Ermordung eines Geschäftsmannes und seines Leibwächters zur Last gelegt wurde. Doch seine Anklage ist mit Zweifeln behaftet. Nachdem Kajínek versucht hat, aus dem Gefängnis zu fliehen, nimmt die junge Anwältin Pokorová den Fall wieder auf und macht sich sofort auf die Suche nach neuen Hinweisen, die Kajínek von allen Vorwürfen entlasten. Doch als der Fall immer weiter vertieft wird, zeigt sich allmählich, dass die Wahrscheinlichkeit einer Wiederaufnahme des Verfahrens sehr gering ist. Doch das soll sich nun ändern. Kajinek gelingt die Flucht aus Mírovo und Pokorova entdeckt einen Hinweis darauf, wer wirklich hinter dem Mord an dem berühmten Geschäftsmann steckt.
Trailer
Warum wir denken, dass es sich lohnt
- Der spannende Krimi "Kajínek" ist inspiriert von der wahren Geschichte des ersten Mörders im tschechischen Becken. Er bietet den Zuschauern einen Einblick in eine unglaubliche Geschichte von Verbrechen und Gefängnisausbruch.
- Der Film dreht sich um die Frage, ob die Hauptfigur das Opfer einer Verschwörung oder ein kaltblütiger Mörder ist, und gibt dem Zuschauer viel Raum, um über die moralischen Dilemmata und Geheimnisse dieser berühmten Geschichte nachzudenken.
- Dieser prestigeträchtige Film wurde sogar mit dem tschechischen Löwen für die beste Leistung eines männlichen Schauspielers in einer Nebenrolle ausgezeichnet, aber er wurde auch beim Publikum sehr beliebt, was seine Qualität und Attraktivität zeigt.
Am beliebtesten

Bewertung
59
%
Länge
118 min
Regisseur
Petr Jákl
Hauptdarsteller
Hynek Cermák (Pakosta), Vladimír Dlouhý (Novotný), Michal Dlouhý (Lejcko), Ken Duken (Bukovsky), Werner Daehn (Perner), Deana Horváthová (Gorecká), Jana Krausová (Dolezalova), Konstantin Lavronenko (Jiri Kajinek), Boguslaw Linda (Dolezal), Marek Vasut (Spokesman), Tatiana Dyková (Pokorova), Alice Bendová (Krizkova), Václav Bárta (Krizek), Milan Horvát (Klempár), Petra Arnautová (Fastová), Romana Vítová (Reporter), Josef Klíma (Reporter), Kristián Pokorný (Grandson)
Land
Tschechien
Gesellschaften
TV Nova, J.B.J. Film, Hollywood Classic Entertainment